
Jahrgang `73 · aktuelles Aufgabenfeld: deutsche Hochschulen und internationale Studierende · davor: 13 Jahre unterwegs in verschiedenen Ländern der GUS · von der seriösen Ingenieurin hin zur dynamischen Welt der Studierenden · lang-jähriges attraktives Leben als Single
Hallo, ich bin Dorothea Herget
jetzt verheiratet und überzeugt zu zweit auf der Lebensreise unterwegs · dem Reichtum des Klosterlebens auf der Spur · die „ganz normale“ Welt der Herausforderungen zwischen Erfolg und Niederlage, Krankheit und Krise · immer wieder neue Horizonterweiterungen beim Staunen über die Natur, beim Entdecken von Wüstengebieten und abgeschiedenen Bergwelten
authentisch, wertschätzend, engagiert, werteorientiert
ca. 11 Jahre WG-Erfahrung mit rund 20 verschiedenen Personen aus mind. 6 verschiedenen Kulturen · voller Leidenschaft für Menschen und ausgestattet mit einem Pioniergeist, Neuem und Ungewohntem eine Chance zu geben
Kompetenzen
- M.A. (Intercultural Studies)
- Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau-Energietechnik
- Interkultureller Coach, zertifiziert durch die Qualitätsgemeinschaft Coach Ausbildung und durch das Europäische Netzwerk für Beratung, Psychologie und Therapie
- Zertifizierte Debriefing-Ausbildung nach Le Rucher Ministries und Ausbildungscoach in diesem Debriefing-Modell
- Verschiedene Seelsorge-Grundkurse

Lebenserfahrung
- Langjährige Auslandsaufenthalte in Georgien/Kaukasus und Tadschikistan/Zentralasien, sowie Mitarbeit in einer Vielzahl interkultureller Projekte von 1999 bis 2014. Mulitkulturelle Teams, Pionier- und Führungsaufgaben in einer Organisation mit Aktivitäten in mehr als 170 Ländern
- Studiengangskoordinatorin des internationalen englischsprachigen Elitestudiengangs „Advanced Materials and Processes“ und Verwaltung berufsbegleitender Studiengänge seit 2014
- Betreuung von Masterstudierenden der Dualen Hochschule Baden-Württemberg im Bereich der Soft Skills
- Dozentin für „Intercultural Communication in Business“ für berufsbegleitende Studiengänge an der Technischen Akademie Esslingen (TAE) und im Rahmen des Fortbildungsprogramms „Integrationsbegleiter“ des Europäischen Instituts für Migration, Integration und Islamthemen (EIMI)
- Einjähriger Aufenthalt in der Communität Christusbruderschaft Selbitz bei „Kloster auf Zeit“
- Schwierige Belastungs- und Krankheitszeiten
- Um- und Neuorientierungen


Basis
Das folgende Gedicht von Nelly Sachs begleitet ganz unbeabsichtigt viele meiner professionellen Begegnungen:
Ich bin meinem Heimatrecht
Auf der Spur
Dieser Geographie nächtlicher Länder
Wo die zur Liebe geöffneten Arme
Gekreuzigt an den Breitengraden hängen
Bodenlos
in Erwartung
Sind Sie bereit für eine Veränderung?
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten!
Treten Sie mit mir in Kontakt und erleben Sie, wie lebenskulturen Ihnen helfen kann, neue Perspektiven und Wege zu entdecken. Gemeinsam schaffen wir eine positive Veränderung in Ihrem Leben.